Abteilung Schwimmen

Von der Bewegungsförderung über das Anfängerschwimmen bis hin zum Schwimmsport

Schwimmen für jedes Alter im ImpulsWerk.
Durch die differenzierten Angebote wird deutlich, dass nicht nur die schwimmspezifischen Kompetenzen gefördert werden, sondern dass die ganzheitliche Bewegungserziehung eine bedeutende Rolle innerhalb des Konzepts der Schwimmsparte spielt.
So werden nicht nur die motorischen Fähigkeiten in der Planung von Übungseinheiten bedacht, sondern auch die Entwicklung im sozialen Umgang und die kognitiven Fähigkeiten berücksichtigt.

Die Kinder können verschiedene Module durchlaufen, die aufeinander aufbauen und sie von Anfang an sicher im Wasser macht. Dieses Konzept unterscheidet unser Schwimmangebot deutlich von gängigen Schwimmkursen.

Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserem Ansprechpartner für den Bereich Schwimmen.
Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!

Unseren kleinen Comic zur ersten Schwimmstunde mit Baderegeln findest Du hier.


Bewegungsförderung im Wasser (ab 3 Jahre)

Unser Präventives Bewegungsangebot ist der Anfang auf dem Weg zum sicheren Schwimmen und ersetzt die frühere Wassergewöhnung.

Zu Beginn steht die Bewegungsförderung unser präventives Bewegungsangebot welches eine Wassergewöhnung ersetzt.  

Das Wasser bietet ideale Möglichkeiten das Kind im Sinne einer ganzheitlichen Bewegungserziehung zu fördern. Neben den motorischen Fähigkeiten steht auch die Vermittlung von Körper- & Sozialerfahrungen im Vordergrund.

In kleinen Gruppen werden jeweils vier Kinder von einer Kraft betreut, sodass individuell auf die Fähigkeiten eingegangen werden kann. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Übungsleiter bzw. Grupenhelfer nicht wechseln, um dem Kind eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Wichtiger Hinweis zur Organisation und Abrechnung:

Das Anfängerschwimmen wird bei uns in Modulen mit je 12 - 14 Terminen organisiert. Die Module können nur mit einer Mitgliedschaft gebucht werden und müssen im Rahmen der Beitragsordnung zum jeweiligen Halbjahr gekündigt werden. Die Module werden entsprechend mit dem jeweiligen Trimesterbeitrag berechnet und sind forlaufend.

Der Vorteil: Wenn keine Kündigung vorliegt, haben sie einen Platz im nächst höheren Modul gesichert. Eine neue Anmeldung für das Anfängerschwimmen (Modul 2 & 3) ist somit nicht mehr nötig.


Bewegungsförderung im Wasser

  • Modul 1 der Schwimmschule (ab 2,5 Jahre)

Mittwochs im Ostbad: 
15:00 – 15:45 Uhr (Kooperationsangebot Kita)

15:45 – 16:30 Uhr (Angebot für je 6 Kinder ohne Eltern ab 3 Jahre)

16:30 – 17:15 Uhr (Spezialangebot für Eltern-Kind ab 2,5 Jahre)

je 12 - 14 Termine im Trimester (Jan. -  April / Mai - Juni. & Sept. - Dez.)

Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserem Ansprechpartner für den Bereich Schwimmen.


Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!


Anfängerschwimmen (ab 4 Jahre)

Nach der Bewegungsförderung im Wasser folgt die eigentliche Anfängerschwimmausbildung.

In unsere Schwimmschule durchlaufen die Kinder nach der Bewegungsförderung zwei weitere Module, bevor sie Ihr Seepferdchen erhalten.

Um die Kinder optimal zu fördern, begleiten ein und die selben ÜbungsleiteInnen die gleiche Gruppe bei alle aufbauenden Modulen. Alle Angebote finden im Nichtschwimmerbecken statt und bauen aufeinander auf.

Wichtiger Hinweis zur Organisation und Abrechnung:

Das Anfängerschwimmen wird bei uns in Modulen mit je 12 bis 14 Terminen organisiert. Die Module können nur mit einer Mitgliedschaft gebucht werden und müssen im Rahmen der Beitragsordnung zum jeweiligen Trimester gekündigt werden. Die Module werden entsprechend mit dem jeweiligen Trimesterbeitrag berechnet und sind fortlaufend.

Der Vorteil: Wenn keine Kündigung vorliegt, haben alle Kinder einen Platz im nächst höheren Modul gesichert. Eine neue Anmeldung ist somit nicht nötig. Dies gilt auch für den Übergang zu den Schwimmabzeichen.

Unseren kleinen Comic zur ersten Schwimmstunde mit Baderegeln findest Du hier.

Wasserbewältigung

  • Modul 2 der Schwimmschule (Ziele: Springen, Gleiten, Atmen, Tauchen)

Mittwochs im Stadtbad Ost:

15:00 – 15:45 Uhr (Kooperationsangebot Kita & Grundschule)
15:45 – 16:30 Uhr (wird als ElternKindAngebote durchgeführt)
16:30 – 17:15 Uhr (Angebot ohne Begleitung der Eltern)

je 13 Termine im 1. Trimester (Januar -  April 2025)

je 14 Termine im 2. u. 3 Trimester  (Juni - Dezember 2025)

Technikschule Brust

  • Modul 3 & 4 der Schwimmschule (Ziel: Abnahme des Seepferdchen)

Mittwochs im Stadtbad Ost:

15:00 – 15:45 Uhr (Kooperationsangebot Overberggrundschule)
15:45 – 16:30 Uhr (wird als ElternKindAngebote durchgeführt)
16:30 – 17:15 Uhr (Angebot ohne Begleitung der Eltern)

je 13 Termine im 1. Trimester (Januar -  April 2025)

je 14 Termine im 2. u. 3 Trimester  (Juni - Dezember 2025)


Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserem Ansprechpartner für den Bereich Schwimmen.
Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!


Schwimmabzeichen (ab 5 Jahre)

Nach dem Frühschwimmer werden hier die ersten Fähigkeiten gefestigt und ausgebaut.

Nachdem die Kinder in der Schwimmschule die Fähigkeiten zum Brustschwimmen erworben haben, werden diese nun in wöchentlichen Übungsstunden im Tiefwasser gefestigt und ausgebaut. Hierbei können die Kinder das Piratenabzeichen erhalten.

Danach stehen die beliebten Jugendschwimmabzeichen im Focus. Ob Bronze, Silber oder Gold: Die Kinder werden auf ihrem Weg zum guten Schwimmer begleitet. Hierbei bilden jeweils 8 Kinder eine Gruppe und werden von einer Kraft betreut.

Die Angebote sind nicht in Kursform organisiert, sondern finden fortlaufend wöchentlich pro Trimester im Rahmen einer Mitgliedschaft statt. Die Abnahme der Abzeichen erfolgt geschlossen im Januar und Juni (Sommerpause: Juli und August)

Unseren kleinen Comic zur ersten Schwimmstunde mit Baderegeln findest Du hier.

Piratenschwimmer

(Seepferdchen festigen)

Ziele: 50m Brustschwimmen, 25m Rückschwimmen, Gleitsprung vom Beckenrand, 5m Weittauchen, Schatz bergen aus 1,8m Tiefe, Sprung vom Startblock

Mittwochs im Stadtbad Ost:

  • 15:00 – 15:45 Uhr (Kooperationsangebot Ganztagsbetreuung)
  • 15:45 – 16:30 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)
  • 16:30 – 17:15 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)
  • 17:15 – 18:00 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)

Bronze

(Deutsches Schwimmabzeichen)

Ziele: 200m Schwimmen in 8 Min., Startsprung & Sprung aus 1m Höhe, 7,5m Weittauchen, Brustschwimmen mit Atmung ins Wasser, Einführung der Kraulbeine, Baderegeln

Mittwochs im Stadtbad Ost:

  • 15:00 – 15:45 Uhr (Kooperationsangebot Ganztagsbetreuung)
  • 15:45 – 16:30 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)
  • 16:30 – 17:15 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)
  • 17:15 – 18:00 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)

Silber

(Deutsches Schwimmabzeichen)

Ziele: 400m Schwimmen in 16 Min., Rückenschwimmen mit überstreckten Armen, 10m Weittauchen, Tieftauchen mit Ringen, Einführen des Kraulschwimmens, Baderegeln mit Selbstrettung

Mittwochs im Stadtbad Ost:

  • 16:45 – 17:30 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)
  • 17:30 – 18:15 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)


Gold

(Deutsches Schwimmabzeichen)

Ziele: 600m Schwimmen in 24 Min., 50m Schwimmen in 70sec., 15m Weittauchen, 25m Kraulschwimmen, 50m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit, Sprung aus 3m Höhe, 3m Tieftauchen mit Druckausgleich, Übungen zur Selbst- & Fremdrettung

Mittwochs im Stadtbad Ost:

  • 16:45 – 17:30 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)
  • 17:30 – 18:15 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)


Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserem Ansprechpartner für den Bereich Schwimmen.

Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!


Training Talent Schüler (10 - 14 Jahre)

Talentierten Schülern bieten wir ein breitensportliches Training ohne Leistungsdruck


Talentförderung Schüler I

Mittwochs im Stadtbad Ost:

  • 17:30 – 18:30 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)
  • für 10 – 12-Jährige

    Talentförderung Schüler II

    Mittwochs im Stadtbad Ost:

  • 18:15 – 19:15 Uhr (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)
  • für 12 – 14-Jährige


    Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserem Ansprechpartner für den Bereich Schwimmen.
    Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!


    Training Jugend & junge Erwachsene (15 - 25 Jahre)

    Breitensportliche Trainingsgruppe unter Anleitung

    Trainingsgruppe Jugend & junge Erwachsene

    Hier wird unter Anleitung gemeinsam Trainiert, Techniken verbessert und bei Bedarf Schwimmstiele erweitert.

    Mittwoch:
    18:15 – 19:15 Uhr für Gruppenhelfer & ÜbungsleiterInnen / ab 15 Jahre
    im Stadtbad Ost

    (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)

    Mittwoch:
    18:15 – 19:15 Uhr für 15 – 25-Jährige
    im Stadtbad Ost

    (fortlaufendes Angebot; Restplätze anfragen)

    Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserem Ansprechpartner für den Bereich Schwimmen. Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!