Bewegter Sa:So – ganzjähriges Familienangebot (1 - 4+ Jahre)

Unser flexibles Bewegungsangebot für Familien mit kleinen Kindern am Wochenende.

Bewegter Sa:So

Familienangebot 1 - 4+ Jahre

Beim „Bewegten Sa:So" kann sich die ganze Familie in der Turnhalle nach Herzenslust in einer phantasievoll gestalteten Bewegungslandschaft austoben. Die Eltern sind für ihre Kinder verantwortlich und die ÜbungsleiterInnen für den Aufbau. Mit einer Familienmitgliedschaft und einem Trimesterbeitrag für das Kind kann die Familie flexibel innerhalb der Zeit kommen und gehen und zwischen Samstag und Sonntag wählen.

Ketteler Berufskolleg 

Samstags, 09:15 – 11:15 Uhr

fortlaufendes Angebot im Trimester  

Overberg Grundschule 

Sonnstags, 09:00 – 11:00 Uhr

fortlaufendes Angebot im Trimester 


Voraussetzung ist eine bestehende Jahres-Mitgliedschaft (Eltern und Kind) und ein Trimesterbeitrag für das Sportangebot beim Kind. 

Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei unserer Ansprechpartnerin für den Bereich Turnen.
Wenn Du dich für ein Angebot interessierst, werde hier Mitglied!




Freiwilligendienst (FSJ / FSP / BFD) ab 01.06 beim ImpulsWerk

Dein soziales Jahr im Verein – Jetzt Bewerben!

Freiwilliges Soziales Jahr / Praktikum für junge Erwachsene mit Weitblick

Schwerpunkt Gesundheit, Sport & Nachhaltigkeit

Einsatzbereich:

Schwimm- & Turnabteilung; Ferienbetreuung für Grundschulkinder; Freizeit & Aktionen in der Stadtteilarbeit im Hansa4tel;  außerschulische Bildungsarbeit im Bereich der Verpflegung

& Ernährung sowie Projekt zur Nachhaltigkeit & Gestaltung von Hochbeeten und Vereinsgarten; Vereinsverwaltung & Organisation,

Voraussetzung:

16 - 26 Jahre; Interesse für Gesundheit, Ernährung & Ökologie; Vorerfahrungen im Schwimmen, Turnen oder Breitensport; Lust am handwerklichen Tuen;  Ausdauernd im Radfahren

Bewerbung & Kontakt:

PDF-Bewerbung mit Motivationsschreiben & Lebenslauf mit Foto an praxisstelle@impulswerk-muenster.de


Kultour-Aktiv-Reise / EarthFuture-Camp 2023

Noch Plätze frei! Unser neues Angebot am Bolsenasee südlich der Toskana! Beschreibung hier:

Für junge Erwachsene geht es direkt an den Bolsenasee nach Mittelitalien. Neben dem vielseitigen Aktiv-Angebot sind auch die Ausflüge mit Mountainbiken, Klettern und Flusswandern echte Highlights. Auch das Reisen mit dem NachtZug bietet ein besonderes Erlebnis.

Neu ist unser Workshopangebot zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Mitbestimmung, welches unter dem Titel "EarthFuture-Camp" beworben wird. Auch wird es ein Schwerpunkt zum Thema "SlowFood und Genuss" geben, wo die gemeinsame Verpflegung und Zubereitung der Mahlzeiten im Focus stehen.

Interessierte TeilnehmerInnen können hierbei innerhalb der 14-Tagesreise ein Zertifikat zum "Nachhaltigkeits-Scout" absolvieren, wo in 8 spannenden Einheiten neben der Vermittlung von Grundlagen zur Nachhaltigkeit und Mitbestimmung, ganz praktische Ideen und Impulse stehen. Hier eingebunden gibt es Tips und Tricks zur "Italienischen Küche" und nebenbei werden auch "100Wörter Italienisch" vermittelt.

In den 2- 3 Stunden-Einheiten entwickeln die TeilnehmerInnen zum Beispiel Beteiligungsformate zur Gestaltung von eigenen Ideen und Projekten oder planen kreative Protestaktionen. Zudem sollen Lösungen für einen nachhaltigen Umgang im persönlichen Alltag entstehen.

Neben dem Workshopangebot prägen Erholung, Freizeit und besondere Erlebnisse das Reiseangebot südlich der Toskana. Die Gruppe wird aktiv in die Gestaltung der Angebot mit eingebunden aber auch selbständige Ausflüge in der Kleingruppen sind möglich.

Jede_r kann, keine_r muss!  

Das Zertifikat zum "Nachhaltigkeits-Scout“ wird zum Ende des Workshopangebotes vergeben und bietet die Möglichkeit, zukünftig sich zielgerichtet für Nachhaltigkeit und Mitbestimmung zu engagieren. Auch kann es eine erste Orientierung für einen Studiengang oder eine Berufsausbildung bieten.

Zeitraum: Juli / August 2023

Termin A  25. Juni – 6. Juli: Reisegruppe 1 (12 - 15 Jahre)

Termin B  25. Juni – 6. Juli: Reisegruppe 1 (12 - 15 Jahre) Neu !

Termin B  09. Juli – 21. Juli: Reisegruppe 2 (14 - 17 Jahre)

Termin C  23. Juli – 4. August: Reisegruppe 1 (14 - 17 Jahre) Neu !

Termin C  23. Juli – 4. August: Reisegruppe 2 (16 - 21+ Jahre)

(Gruppengrößen liegen bei 16 - 24 TeilnehmerInnen)

Reisepreis:

Bungalow-Hütte (mit Bett & Matratze): 635,- €

Zelt (mit Liege): 585,- €


Wir haben noch freie Plätze! (Stand 14. März)

Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch gerne bei unseren Ansprechpartner_innen für den Bereich Ferien.
Wenn Ihr Euch für das Angebot interessiert, finden Ihr hier das Anmeldeformular



Das ImpulsWerk wird offizieller BNE-Akteur!

Der Prozess ist in vollem Gange

Aktuell befinden wir uns im Anerkennungsprozess der Deutschen UNESCO-Kommission zum Akteur "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Nachhaltigkeit hat seit Vereinsgründung eine große Bedeutung für uns (s. Nachhaltigkeit) und dies möchten wir nun neben unserer regelmäßigen DNK-Berichterstattung vermehrt in die Öffentlichkeit tragen.

Wer mehr über unsere Bildungsangebote wissen möchte, kann gerne einmal bei unserer Grüninsel4Kids vorbeischauen oder sich über unser neues Earth-Future-Camp innerhalb der Jugend-Erlebnisreise nach Italien informieren :-)


Nominiert für den Umweltpreis 2022 der Stadt Münster

Mit der Grüninsel 4kids bewarb sich der Verein erstmalig

Motiviert durch eine Anfrage vom Umweltforum bewarb unser Verein erstmal beim Umweltpreis der Stadt Münster.

Alle 2 Jahre haben Initiativen, Unternehmen, Vereine und auch Einzelpersonen die Möglich sich für besonderes Engagement im Bereich der Umwelt & Nachhaltigkeit geehrrt zu werden.

Nachdem Laura Quente und André Schmitz die Bewerbung eingereicht haben, wurden wir für den diesjährigen Durchlauf nominiert und zur Preisverleihung am 15. November in den Festsaal des Rathauses eingeladen.

Mit 62 Bewerbungen konnten sich unsere kleine Grüninsel 4Kids leider nicht auf die vordersten Plätze durchsetzen.

Dennoch gehen wir positiv gestimmt aus der Nominierung und waren über die Vielfalt der tollen eingereichten Projekte der Mitbewerber überrascht.


Sporteln am Wochenende Saison 2022/2023

Das freie Familienangebot findet wieder ab dem 06. November an der Overbergschule statt.

Beim „Sporteln“ kann sich die ganze Familie in der Turnhalle nach Herzenslust in einer phantasievoll gestalteten Bewegungslandschaft austoben. 

Der Schwerpunkt der Aufbauten liegt an der Overbergschule für Kinder ab 4 Jahre.

Für Familien mit Kleinkindern bietet der Verein ein zusätzliches spezifisches Angebot an.

Informationen im Detail erhaltet Ihr hier.





Grüninsel4Kids – Hochbeetaktion mit Kräuterküche

ImpulsWerk beteiligt sich mit beim Zukunftsdiplom

Im Rahmen des "Zukunftsdiplom" 2023 bietet das ImpulsWerk rund um seine Grüninsel4Kids Hochbeetaktionen mit Kräuterküche an.

"Gemeinsam stellen wir dir unsere Grüninsel und die dadrin wachsenden Kräuter und Pflanzen vor. Es sieht schön aus, aber was kann man mit diesem Grün alles sonst noch tuen? In unserer Kräuterküche wirst du einige Ideen dazu bekommen und schmecken ;-). Lass dich überraschen!"

Der Erlebnisworkshop mit Impulsen und Verpflegung findet am Sonntag dem 21.05 statt. Vormittags haben wir das Angebot auf das Alter 8 - 10 Jahren und Nachmittags auf das Alter 6 - 8 Jahren abgestimmt.

Der Veranstaltungsort wird im Hansa4tel an der Soesterstrasse 32 sein. Die Anmeldung und weitere Informationen zum Zukunftsdiplom sind seitens der VHS Münster unter diesem Link abzurufen: VHS Münster – Zukunftsdiplom

Das Angebot wird im Rahmen der Aktion "Münster gemeinsam nachhaltig" statt und ist seitens der vhs Münster und dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit initiiert.

Weitere Infos zur Grüninsel4Kids sind hier zu finden: ImpulsStandort - Grüninsel4Kids


Preisverleihung für besonderes Engagement für Nachhaltigkeit

Das ImpulsWerk erhält den 2. Platz beim Jugend-Sportvereinspreis 2022

Es gibt Grund zum Feiern! Das ImpulsWerk wurde zum ersten Mal für sein ganzheitliches nachhaltiges Konzept ausgezeichnet.

Im Rahmen der "Show des Sports" des Stadtsportbundes hat das ImpulsWerk den Preis für den zweiten Platz beim Jugend-Sportvereinspreis Nachhaltigkeit verliehen bekommen. Mit dem Preis können nun neue Projekte finanziert und Ideen im Bereich Nachhaltigkeit umgesetzt werden. Wir freuen uns sehr und können es kaum erwarten loszulegen :-)

Allgemeine Informationen zu unserem nachhaltigen Ansatz findet ihr hier.



Praktika Oecotrophologie . Soziale Arbeit . Erziehungswissenschaft . Lehramt

Gesundheit & Nachhaltigkeit in der außerschulischen Bildungsarbeit

Wir bietet Dir die Möglichkeit, bestehende Projekte und Angebotsformen zu begleiten, sowie neue Angebote im Team zu entwickeln und durchzuführen. 

Bei der außerschulischen Bildungsarbeit geht es um die Fragestellung, wie Bildungsimpulse für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene umgesetzt und methodisch nachhaltig gefestigt werden können. Bei der Umsetzung wird ein besonderes Augenmerk auf die Eigenverantwortlichkeit gelegt.

Ziel ist es das im Rahmen des Praktikums somit praktische Erfahrungen mit dem theoretischen Wissen abgeglichen werden und dadurch ein „Theorie-Praxis-Transfer“ entsteht. Dies wird durch eine regelmäßige Auswertung unterstützt und von einer Oecotrophologin (B.Sc.) und einem Dipl. Sozialpädagogen begleitet. 

Eine Vergabe eines Themas für die Bachelor/Master-Arbeit ist möglich.

Je nach Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

Als Praktikant_in bekommst Du exemplarisch einen Einblick in folgende Bereiche:

  • Erlebnispädagogischen Ferien- & Betreuungsmaßnahmen mit den Schwerpunkten zur Gesundheit, Ökologie & Nachhaltigkeit & FairHandeln sowie Gestaltung & Technik
  • Umsetzung einer nachhaltigen & gesunden Gruppenverpflegung von Schulkindern
  • Organisation eines gemeinwohlorientierten Vereines und dessen Struktur & Vernetzung
  • Schulung, Weiterbildung & Motivation von ehrenamtlichen Kräften & jungen Erwachsenen
  • Angebotsformen zur Gesundheit & Nachhaltigkeit im ImpulsWerk Münster e.V.

Unser ImpulsTeam würde sich über Deine Verstärkung freuen!

Schicke deine Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei an: praxisstelle@impulswerk-muenster.de



Nachhaltigkeitsbericht 2020

Das DNK-Büro hat unseren Bericht nun geprüft und veröffentlicht!

Vor einigen Wochen hat das ImpulsWerk den Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2020 beim DNK-Büro zur Überprüfung vorgelegt.

Nun ist dieser in der DNK-Datenbank veröffentlicht worden und kann von Interessierten eingesehen werden.

Hier geht es zu unserem Bericht - viel Spaß beim Lesen! :-)


Stellenausschreibung

Wir suchen Dich!

Dein Berufseinstieg im Bereich Sport & Gesundheit und außerschulische Bildung für Kinder. Die Stelle beschreibt 8 Stunden pro Woche für die Koordinierung im Büro und 16 Stunden pro Woche Praxis, in der Schwimm- und Turnhalle.

Außerdem planst Du innerhalb der Ferien erlebnispädogische Angebote in Münster. 

Voraussetzung: BA in Soziale Arbeit, Sport, Oecotrophologie oder Ausbildung als Erzieher_in oder Gymnastiklehrer_in o.Ä. 

Bei Interesse, schick uns Deine Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei (Lebenslauf, Foto, Motivationsschreiben) an praxisstelle@impulswerk-muenster.de


Unsere Ferien- und Schließzeiten